Bücher

  • Eiskeim: Die fremde Saat (Arktis-Thriller)
    Eiskeim: Die fremde Saat – ein packender Technik-Thriller in arktischen Gefilden! Für Fans skandinavischer und arktischer Settings. Wissenschaft trifft Science-Fiction. Historischer Kontext neu gedeutet. Packend geschrieben und nachdenklich machend
  • „Die Flut“ von Volker Dützer
    Die Suche nach der Wahrheit enthüllt düstere Geheimnisse … Der packende Auftakt der Inselkrimi-Reihe um den Ermittler Steve Cole
  • „Blutmond über Stonehenge“ von Jörg Luzius
    Kurz nach Sonnenaufgang wird Sondra zum außergewöhnlichsten Tatort ihrer Karriere gerufen: dem jahrtausendealten Steinkreis von Stonehenge. Eine Nachtwandergruppe hat dort einen Toten gefunden. Der Mann wurde brutal erschlagen und anschließend nackt auf dem sogenannten Opferstein drapiert. Eine Art steinzeitlicher Faustkeil wird neben der Leiche gefunden. Zunächst weist vieles auf einen Ritualmord hin, doch schnell wird
  • Der Puppenkünstler von Drea Summer
    Ich habe sie getötet, weil sie nur mir gehört! Ein Jogger findet auf einer Friedhofsbank in Niebüll eine Frauenleiche. Die Tote ist geschminkt und angezogen wie eine Puppe. Sofort sehen die Ermittler Stefanie Teufel und Jan Graf ein ähnliches Tötungsmuster wie bei dem grausamen Serienmörder, der vor einem Jahr sein Unwesen trieb und erfolgreich hinter
  • Thequiemus! „Blutende Köpfe“ von Sonja Kowalski (SKG)
    Im Ragedinger Holz bei Bischoffsbrück wird eine kopflose Leiche gefunden. Der Tote scheint ein unauffälliges Leben geführt zu haben und Tigran Thequiemus und seine Leute der örtlichen Mord-Kommission stehen vor einem Rätsel…
  • Thequiemus! „Mörders Saaten“ von Sonja Kowalski (SKG)
    Ein toter Hilfsgärtner hatte vielerlei Kontakte. Darunter einen, der bis in allerhöchste Kreise führt. Tigran Thequiemus, Leiter der Mordkommission Bischoffsbrück, muss aller Zerrüttungen seines Teams zum Trotz versuchen, die Umstände dieses Mordes zu klären.
  • „Mörderisches Barcelona“: Kriminalroman von Sylvia Floquet
    Mord auf Katalanisch – Kriminalkommissarin Dolors Canovas hat alle Hände voll zu tun. Für alle Fans von Spanien, dem Mittelmeer und den Romanen von Catalina Ferrera und Isabella Esteban.
  • „Der achte Kreis“ – Thriller von Philipp Gravenbach
    Ishikli Caner will nicht länger im Auftrag der türkischen Mafia töten. Gerade als ihre Freiheit zum Greifen nahe scheint, entführt der Vatikan ihren Bruder und zwingt sie nach Rom.
  • „Das Skelett unter dem Asphalt: Gabriel Gilmore ermittelt“ von Jörg Luzius
    Das Leben ist nicht fair! Dies musste Chief Inspector Gabriel Gilmore, bis dato Ermittler bei Scotland Yard, schon des Öfteren erfahren. Doch diesmal trifft es ihn besonders hart. 1. Band der Cosy-Crime-Reihe um Gabriel Gilmore.
  • „Hirten des Todes“ von Darius Dreiblum
    Was wäre, wenn jemand behaupten würde, dass in unserer Welt nichts so ist, wie es uns erscheint? Dass wir alle in einer Welt der Lügen leben, die uns unser Glück und unsere Sehnsüchte nur vorgaukelt?
  • „Hoogesand“ von Ruben Schwarz
    Das Böse ist auf Hoogesand. Vielleicht existiert es dort schon seit langer Zeit im Verborgenen, vielleicht kam es aber auch mit dem Schiff hierher
  • „Blutfaden“ von Peter Splitt
    Der erste Fall der Kommissarin Julia Brück: In kurzen Abständen werden in Köln drei perfide verunstaltete Männerköpfe gefunden. Weder die junge Kriminalkommissarin Julia Brück noch ihr Chef Gereon habe jemals zuvor derart zugerichtete Opfer gesehen.
  • „Hearst Castle“ von Peter Brentwood
    Georgina May, eine junge und ehrgeizige Datenanalystin beim FBI, hofft auf einen Karrieresprung, als sie in einen Krisenstab berufen wird. Vier islamistische Attentäter haben das bei Touristen beliebte Hearst Castle in Kalifornien in ihre Gewalt gebracht.
  • „Mordnächte“ von Nadine d’Arachart und Sarah Wedler
    Hamburg. Eine Frau wird in ihrer Wohnung gefunden – ermordet und bestialisch zugerichtet. Die Polizei geht zunächst von einer Beziehungstat aus, doch dann erscheint in der Presse ein Bekennerschreiben in Form eines makabren Briefes.
  • „Selbstvergeltung“: Ein Wuppertal-Krimi von Dirk Osygus
    Ein Tatort ohne Leiche. Dieser Herausforderung muss sich der Wuppertaler Kommissar Gerste mit seinem Team stellen, als er zu einem Mord gerufen wird, bei dem es weder Spuren noch Zeugen gibt.
  • „Marschnacht“ – Kriminalroman von Marco Schreiber
    Zwölf wunderbar erholsame Tage in Dithmarschen liegen hinter Hauptkommissar Karsten Untiedt. Doch die Planungen für sein letztes freies Wochenende werden jäh über den Haufen geworfen.
  • „Schöngeist und die Chilenin“ von Siegfried Schröpf
    Der 4. Roman in der Schöngeist-Serie: Ein neues Mandat in Chile weckt bei dem aus drei Abenteuern bekannten Würzburger Anwalt Thomas Schöngeist wehmütige Erinnerungen an eine leidenschaftliche Liebesbeziehung zu einer Deutsch-Chilenin.
  • „Der böse Vater“ von Christof Weigold
    Hollywood im Jahr des Börsencrashs. Der Privatdetektiv Hardy Engel kommt endlich aus dem Gefängnis frei. William R. Hearst, der mächtige Filmmogul und Verleger höchstpersönlich, hat unter dubiosen Umständen seine Entlassung erwirkt. Jetzt soll Engel herausfinden, wer den Boulevard-Tycoon erpresst.
  • “RE-GENERATION – Neues Leben” von Tala T. Alsted
    Europa im Jahr 2203: In einer modernen, unterirdischen Welt lebt die Menschheit in Sicherheit vor Klimaextremen. Unsterblichkeit ist kein utopischer Traum mehr – die RE-GENERATION-Behandlung macht es möglich. Klingt wunderbar? – Das findet die 24-jährige Sibel nicht.
  • „Waldeck“ von Jürgen Heimbach
    Burg Waldeck, 1964: Erste Klänge des Aufbruchs gegen die Schatten der Vergangenheit. Eine gefährliche Suche nach der Wahrheit beginnt, in einem Deutschland, dessen dunkle Vergangenheit noch bedrohlich nahe ist.
  • „Die Tage des Damokles“ von Gero Bernard
    Notiz: Uns bleiben 8 Tage. Wofür? Den Weltuntergang? Eine Katastrophe? Acht tage Gnadenfrist für die Reporterin Kira, um gemeinsam mit dem wildfremden Finder der Leiche das Geheimnis zu lüften. Der Absturz war ein Anschlag. Nun sind die Attentäter hinter den beiden her. Sie suchen die einzelnen Wissenschaftler auf.
  • „Duisburg und die Zeugen des Todes“ von Carola Kickers
    Die Duisburger Kommissarin Christine Lauben und ihr Team haben alle Hände voll zu tun und werden vor so manches Rätsel gestellt, was nicht zu lösen scheint.
  • LeseFest DIE DUNKLE SEITE geht in die zweite Runde
    Nach dem erfolgreichen Debüt des LeseFests DIE DUNKLE SEITE im vergangenen Jahr gibt es nun eine Neuauflage von Mi. 08. November bis So. 12. November in Hof, Helmbrechts und Schwarzenbach/Saale.
  • Tiefenscharf: Kriminalroman von Roland Spranger
    Im Kriminalroman „Tiefenscharf“ des Glauser-Preisträgers Roland Spranger tauchen wir tief in unsere Realität ein, die geprägt von stiller, offener Gewalt und Wut ist.
  • IÐUNN: Das Erbe der Götter (Anika Wahlgren 2)
    Der neue Thriller von Mikael Lundt erscheint am 6. 12. 2023: „IÐUNN: Das Erbe der Götter“ kann als E-Book schon jetzt vorbestellt werden.
  • Vor dem Abgrund von Michael Hirtzy
    Unkontrollierter Ehrgeiz trifft auf Nanotechnologie und löst eine Kette von Ereignissen aus, die niemand vorhersehen konnte.
  • Countdown zum Untergang von Michael Hirtzy
    Die Fortsetzung des spannenden Technothrillers „Vor dem Abgrund“ des Autors Michael Hirtzy.
  • Weg ohne Wiederkehr von Michael Hirtzy
    Zwei Jahre sind seit dem verheerenden Angriff auf ANCOS vergangen. Die künstliche Intelligenz, entstanden durch einen Fehler, hat gesiegt. Die Menschheit findet sich in einer Welt ohne moderne Technologie wieder.
  • Rekursion: Jenseits der Zeit
    In „Rekursion“ schickt Mikael Lundt seine Protagonisten auf eine ganz besondere Art der Zeitreise und konfrontiert sie mit einer schier übermächtigen KI.
  • A Kind Of Blue: Kurzkrimis
    Eine Auswahl an düsteren und zuweilen ironischen Kurzgeschichten von Krimi-Autor-Roland Spranger, erschienen bei der Edition Outbird.
  • R/N/A: Tödliche Sequenz
    „R/N/A: Tödliche Sequenz“ – ein rasanter Pharma-Thriller aus der Feder von Mikael Lundt beleuchtet die Schattenseite der modernen Medizin.